Worauf ist bei digitalen Fotorahmen für die Wandmontage zu achten?
Montage einer digitaler Fotorahmen an der Wand zu befestigen, ist vielleicht nicht Ihre erste Idee gewesen - aber es kann unglaublich attraktiv und vielseitig sein, wenn es richtig gemacht wird. Das erste und wichtigste Merkmal, auf das Sie bei einem wandmontierbaren digitalen Fotorahmen achten sollten, ist eine Standard-VESA-Halterung. Diese Halterungen sind bei den gängigsten digitalen Fotorahmen zu finden und bieten eine sichere und flexible Möglichkeit, Ihren digitalen Rahmen an der Wand zu befestigen. Diese Halterungen gewährleisten auch, dass Sie weiterhin Zugang zu den USB-Anschlüssen und SD-Kartensteckplätzen haben. Sie sollten zwischen Quer- und Hochformat wählen können.
Ein weiteres wichtiges Merkmal, auf das Sie achten sollten, ist ein großes Display. Digitale Fotorahmen an der Wand sind wahrscheinlich weiter von Ihnen entfernt als digitale Fotorahmen, die auf Tischen stehen. Das größere Display hilft, den effektiven Betrachtungsabstand zu verbessern und erweitert den Betrachtungswinkel.
Sie sollten sich nach einem Rahmen umsehen, der eine Handfernbedienung mit einer Reichweite von etwa 6+ Metern hat. Damit können Sie sich durch Diashows bewegen und Einstellungen ändern, ohne direkt vor dem Rahmen stehen zu müssen. Alternativ sind fernbedienungsfähige Rahmen, mit denen Sie Diashows über die Weboberfläche oder die mobile App starten können, ebenfalls super praktisch - allerdings fast ausschließlich auf eine Handvoll der Top-Digitalfotorahmen beschränkt.
Praktisch sind auch die automatische Helligkeitsanpassung und eine automatische Ein-/Ausschaltfunktion. Dies geschieht in der Regel über einen Bewegungs- und Lichtsensor am Rahmen. Stellen Sie sicher, dass Sie immer noch die Möglichkeit haben, diese Einstellungen manuell zu steuern, da ihre Leistung von Zeit zu Zeit wackelig sein kann.
Die Display-Auflösung und das Seitenverhältnis sind ausschlaggebend. Achten Sie darauf, dass der Rahmen ein Display mit 800×600 Pixeln (vorzugsweise jedoch höher) und ein Seitenverhältnis von 4:3 hat. Andere Seitenverhältnisse führen zu einer Menge abgeschnittener oder verzerrter Fotos mit unschönen schwarzen Balken an den Seiten oder oben, um den zusätzlichen Platz zu füllen. Sie sollten Touchscreen-Displays vermeiden, da diese ein Magnet für Fingerabdrücke sind, weniger haltbar sind, ständig gereinigt werden müssen und die Gefahr von Kratzern auf dem Bildschirm erhöhen.
Abgesehen von diesen Hauptmerkmalen sollten Sie auf die gleiche Art von Funktionen achten, die Sie in den meisten Top-Digitalrahmen finden. Dazu gehören Funktionen wie Multimedia-Wiedergabe, Webalbum-Unterstützung, interner Speicher, Wi-Fi- und Cloud-Kompatibilität usw.
Was ist der beste digitale Fotorahmen für die Wandmontage?
Der digitale 15-Zoll-Fotorahmen von Pix-Star für die Wand ist einer der besten auf dem Markt. Jeder Rahmen unterstützt eine Standard-VESA-Halterung (separat erhältlich) und verfügt über zusätzliche Aufhängelöcher auf der Rückseite des Rahmens. Sie können den Rahmen sowohl im Hoch- als auch im Querformat aufhängen (auch das wird vom Rahmen unterstützt).
Das 15-Zoll-Display hat 350 cd/cm² und einen großen Betrachtungswinkel. Bilder und Videos erscheinen auch bei Betrachtung von oben oder in einem scharfen Winkel. Die Handfernbedienung ist taktil und reaktionsschnell, und Sie können Ihren Rahmen (und bis zu 25 weitere) über das Webinterface steuern. Sie können den Rahmen direkt mit Ihren Social-Media- und Foto-Sharing-Konten verknüpfen und ausgewählte Fotos und Alben anzeigen lassen. Wann immer Sie neue Fotos zu diesen verbundenen Alben hinzufügen, werden diese automatisch synchronisiert, aktualisiert und im internen Speicher Ihres Pix-Star Rahmens zur Offline-Nutzung gespeichert.
Mit zusätzlichen Funktionen wie Webradio & Musik, Wetteranzeige, Warnungen & Erinnerungen und mehr haben Sie alle Funktionen, die Sie von einem Top-Rahmen erwarten. Sie können Bilder und andere Medien über die mobile App und sogar per E-Mail an mehrere Frames gleichzeitig senden.
Die solide Bauqualität, das 1024×768 große Display mit einem Seitenverhältnis von 4:3 und die reibungslose und flüssige Benutzeroberfläche verleihen dem Pix-Star eine fast unübertroffene Vielseitigkeit. In Anbetracht der Tatsache, dass es keine wiederkehrenden Gebühren oder Abonnements gibt, erhalten Sie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und einen gut gebauten und gestalteten Rahmen, den Sie über Jahre hinweg behalten werden.
Kann ich einen USB-Anschluss mit einem digitalen Fotorahmen an der Wand verbinden?
Bei den meisten digitalen Fotorahmen, die mit einer Standard-VESA-Halterung an der Wand befestigt werden, können Sie weiterhin USB-Laufwerke und SD-Karten in die entsprechenden Steckplätze einstecken. Bei digitalen Fotorahmen, die nicht für die Wandmontage vorgesehen sind (wenn Sie z. B. einen Einbaurahmen erstellen müssen), können die Anschlüsse blockiert werden - vor allem, wenn der Ausschnitt den Rahmen bündig mit der Wand sitzen lässt. Das liegt daran, dass fast alle digitalen Fotorahmen ihre USB-/SD-Kartenanschlüsse auf der Rückseite und an den Seiten des Rahmens haben.
Sollten digitale Fotorahmen an der Wand mit Wi-Fi verbunden werden?
Wenn Sie Fotos per E-Mail, mobiler App oder über die Verknüpfung von Webalben an Ihren Rahmen senden möchten, benötigen Sie Wi-Fi-Unterstützung. Wi-Fi ermöglicht auch Radio, Wetter, Alarme, Firmware-Updates und mehr. Ohne WLAN-Verbindung haben Sie auch keinen Zugriff auf den Cloud-Speicher.
Wenn Sie nur einen digitalen Fotorahmen für die Wandmontage benötigen, der Fotos von einer USB-/SD-Karte anzeigt, dann benötigen Sie keine Wi-Fi-Funktionen. Beachten Sie nur, dass Sie Ihren Rahmen nicht fernsteuern oder mit einem breiteren Netzwerk von Rahmen verbinden können (wenn Ihre Familie mehrere Rahmen für jedes Haus hat).
Wie kann man einen digitalen Fotorahmen an der Wand befestigen?
Digitale Fotorahmen können entweder mit der mitgelieferten Halterung (in der Regel eine Standard-VESA-Halterung) oder über die speziellen Aufhängelöcher auf der Rückseite des Rahmens an der Wand befestigt werden. Wenn Ihr Rahmen nicht mit einer dieser Optionen ausgestattet ist, Sie ihn aber trotzdem an der Wand befestigen möchten, müssen Sie entweder einen Platz in die Wand schneiden oder ein Gehäuse für die Aufhängung anfertigen.
Ein Loch in die Wand zu schneiden, ist etwas riskanter, da Ihnen die Position des Rahmens möglicherweise nicht gefällt und Sie ein klaffendes Loch in der Wand haben werden. Es ist besser, einen Rahmen zu kaufen, der eine Standard-VESA-Halterung und/oder spezielle Aufhängelöcher hat.
Ist die Montage eines digitalen Fotorahmens an der Wand besser als das Aufstellen auf einem Tisch?
Wenn Sie den Rahmen viel bewegen werden oder wenn er einen kleineren Bildschirm hat, sollten Sie ihn besser auf einem Tisch oder Kaminsims aufstellen. Wenn Sie einen digitalen Fotorahmen einmal an der Wand befestigt haben, kann es eine ziemliche Aufgabe sein, ihn abzunehmen und zu bewegen - vor allem, wenn Sie das Stromkabel durch ein Loch in der Wand geführt haben, um es besser zu verstecken.